Stressbewältigungstraining
Der Begriff Stress hat in den letzen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Laut einer Forsa -Studie
(TK Studie zur Stresslage der Nation 2013) leiden etwa 80% der 36-45 Jährigen unter Stress. Dieser Stress
hat sich bei jedem Dritten bereits zum Dauerzustand entwickelt. Vor alle Belastungen am Arbeitsplatz, in der
Schule, im Studiu sowie finanzielle Sorgen werden als Ursache genannt. Äuperungen wie "Ich bin im Stress",
"Das stresst mich", "Ich habe Stress" gehören zum alltäglichen Gebrauch.
Dieses Stresserleben steht im engen Zusammenhang mit gesundheitlichen Beschwerden wie z.B. Koofschmerzen
oder Nackenverspannungen. Werden Belastungen zu einem dauerhaften Problem, beeinträchtigt dies das
Wohlbefinden und gefährdet die Gesundheit. Nicht ohne Grund hat die WHO Stress zu einer der großen
Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhundert erklärt.
Stressmanagement umfasst >Methoden, die das Gleichgewicht eines Menschen wider herstelln sollen. Es ziehlt
darauf ab, psychisch belastenden Stress zu reduzieren oder sogar komplett abzubauen.
Durch ein gezieltes Training in Form von Stressmanagementkursen könne Bewältigungs- und Erholungskompetzenen
aufgebaut und damit ie Stressverarbeitung positiv verändert werden. Auf diese Weise wird eine Steigerung der
individuellen Belastbarkeit ermöglicht. Stressmangementkurse setzen sich als übergeordnetes Ziel, Menschen im
besseren Umgang mit ihren alltäglichen Belastungen zu unterstützen, dadass diese Lernen, gelassener mit Stress
umzugehen.
Inhalt der Stressmanagement-Kurse: